Jägerinnen

Kurzwaffentraining der Jägerinnen der KJS Rhein-Sieg e.V. am 30.04.2022

Die ethischen und gesetzlich verankerten Grundsätze des Tierschutzes und der Waidgerechtigkeit fordern von den Jäger:innen, das Wild so zu erlegen, dass ihm vermeidbare Schmerzen und Leiden erspart bleiben. Es entstehen immer wieder Situationen, in denen die Kurzwaffe das ideale Werkzeug ist, nämlich immer dann, wenn der Einsatz der Langwaffe oder der kalten Waffe schlicht zu gefährlich wäre. Kurzwaffen sind jedoch nicht häufig im Gebrauch eines Jägers. Auch in der Ausbildung werden wenige Gelegenheiten zur sicheren Handhabung und zielsicheren Anwendung angeboten.

Umso größer war die Freude, dass zwei erfahrene Jäger unserer KJS und engagierte Sportschützen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft, Bad Honnef sich bereit erklärten, uns Jägerinnen ein Kurzwaffentraining anzubieten.

In Coronazeiten einen Termin zu finden war schon eine Herausforderung. Glücklicherweise konnte der geplante Termin unter Einhaltung der Hygienevorschriften stattfinden.

Robert Hüls und Peters Raths

Beim Training

Mit Robert Hüls und Peters Raths hatten wir zwei kompetente  und praxisnahe Ausbilder gefunden.

Nach einem gemeinsamen, stärkenden Frühstück ging es auf den Kurzwaffenstand, der für das Schießen mit Pistole und Revolver genutzt wird.

Auf fünf Schießbahnen wird mit Kleinkaliber und Großkaliber auf 25 Meter Entfernung geschossen. Jeder der Teilnehmerinnen hatten eine Pistole oder einen Revolver, ganz nach Gusto, zur Verfügung. Die, die keine eigene Kurzwaffe besaßen, erhielten eine Leihwaffe von den Ausbildern. Dies ermöglichte allen Teilnehmerinnen, verschiedene Waffen auszuprobieren, was besonders für die Jägerinnen interessant war, die bisher noch keine eigene Waffe besitzen.

Pistole

Besonderes Augenmerk legten die Ausbilder auf die sichere Handhabung der Waffe. Hier wurde speziell auf die Gefährdung  aufgrund der überlegenen Beweglichkeit gegenüber Langwaffen hingewiesen. Das sichere Ablegen und Halten wurde geübt, bevor eine einzige Patrone geladen werden durfte.

Revolver

Hochkonzentriert folgten die Schützinnen den Anweisung, durchgeführt wurden jeweils drei Durchgänge a fünf Patronen, bevor man die ersten Resultate diskutierte. Durch die offene Visierung ist es deutlich schwieriger als bei einer Büchse, einen präzisen Schuss abzugeben. Mit zunehmender Übung wurde die Scheu vor dem Einsatz der Waffe abgelegt, die Treffgenauigkeit nahm zu und es stellte sich Sicherheit im Umgang ein. So konnten Unterschiede zwischen Revolver und Pistole in der Handhabung festgestellt werden, die eine entsprechende Kaufentscheidung erleichtert.

Das große Interesse und der Spaß an dieser Fortbildung führte dazu, dass der angesetzte Termin um mehr als eine Stunde überzogen wurde. Die teilnehmenden Jägerinnen wünschten sich einhellig, dieses Training zu wiederholen.

Lieber Robert, lieber Peter, herzlichen Dank für Eure Geduld, Euer liebenswürdiges Coaching und die interessanten Anekdoten aus der langjährigen Erfahrung als Jäger und Sportschützen.

Jacqueline Freund

Obfrau der Jägerinnen

der KJS Rhein-Sieg e.V.

Jägerinnen in der KJS Rhein-Sieg

Liebe Jägerinnen, liebe Naturfreundinnen,

die Kreisjägerschaft Rhein-Sieg e.V. möchte Jägerinnen und naturbegeisterten Frauen die Möglichkeit bieten, sich über die Hegeringe hinaus kennenzulernen, sich auszutauschen und in vielerlei Hinsicht gemeinsam aktiv zu werden.

Dieses Angebot gilt als Ergänzung zu den Aktivitäten der Hegeringe, die die Betreuung ihrer Mitglieder mit hohem Engagement betreiben. Für die aktiven JägerInnen entstehen neben den Alltagsanforderungen im familiären und beruflichen Kontext zusätzlich zeitintensive Hegepflichten im Jagdjahr.

Vor diesem Hintergrund soll sich die Anzahl der Treffen auf wenige Termine pro Jahr beschränken. Angedacht ist ein jährlicher Stammtisch interessierter Frauen und ein bis zwei gemeinsame Freizeitaktivitäten wie Schießtrainings (z.B. Bogen-, Kurzwaffen- oder Jagdparcours), aber auch Ausflüge, Weiterbildungen und Besichtigungen.

Wie genau sich der Austausch gestaltet, wie groß das Interesse ist und welcher Zeitrahmen den Interessentinnen zur Verfügung steht, können wir bei den Zusammenkünften erörtern.  

Nichtsdestotrotz können wir die Zeit zwischen den Treffen nutzen und uns bereits schriftlich, per E-Mail, austauschen, Ideen sammeln und interessante Ausflüge planen, deren Terminierung aktuell zwar schwierig ist, aber bereits erste Weichen für die zukünftigen Begegnungen stellt.

Kontakt: 

Jacqueline Freund

Gneisenaustraße 10

53721 Siegburg

Mobil: 0170 51 45 46 9

Jaegerinnen@turowski-freund.de.

Ich freue mich über Ihre Rückmeldungen,

ein herzlicher Gruß,

Waidmannsheil

Jacqueline Freund